Grundkurs Integrative Validation nach Richard®
Es besteht die Möglichkeit den Grundkurs als Inhouse-Schulung innerhalb Ihrer Institution durchzuführen.
Einzelpersonen können den Grundkurs in Bildungseinrichtungen wie zum Beispiel SRK und CURAVIVA absolvieren.
Die Übersicht der offenen, von praxiswissen demenz durchgeführten Grundkurse finden Sie hier.
Zielgruppen:
Mitarbeitende der verschiedenen Bereiche einer Institution (Pflege und Betreuung, Hotellerie, Gastronomie, Administration etc.), welche in der Pflege und / oder Betreuung von Menschen mit Demenz tätig sind.
Lernziele: Die Teilnehmenden...
- kennen die Primärsymptome einer Demenz und deren Auswirkungen.
- setzen sich mit ihrer eigenen Haltung im Zusammenhang mit Menschen mit Demenz auseinander.
- entwickeln eine wertschätzende und zulassende Grundhaltung gegenüber den Menschen mit Demenz.
- wissen, was unter den Ressourcen Gefühle und Antriebe zu verstehen ist.
- verstehen und setzen die Methode der Integrativen Validation in der Praxis um.
Inhalte:
- Bedürfnisse von Menschen mit Demenz
- Primärsymptome der Demenz und deren Auswirkung
- Theorie der Methode Integrative Validation
- Ressourcen (Gefühle und Antriebe) von Menschen mit Demenz
- Biografiearbeit im Zusammenhang mit der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz
- praktische Umsetzung der Methode Integrative Validation
Arbeitsmethode: Referate, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten, praktische Übungen (validierende Gesprächsführung), Diskussionen etc.
Anzahl Teilnehmende: maximal 17 Personen
Kursdauer: 2 Tage (2 x 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Zertifikate: Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Grundkurses ein Zertifikat (IVA-PraktikerIn) erwerben, welches sie berechtigt sich für weiterführende Kurse des Instituts Integrative Validation nach Richard® anzumelden.
Link zur Webseite der Integrativen Validation nach Richard®. https://www.integrative-validation.de/