Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aufbaukurs - in Form von vier Vertiefungstagen -

Allgemein:

Nach dem Besuch des Grundkurses zur Integrativen Validation nach Richard® sind die Teilnehmenden in der Lage die Methode während ihrer praktischen Tätigkeit mit Menschen mit Demenz einzusetzen. Mit der Umsetzung der Integrativen Validation (IVA) ergeben sich für die Pflegenden und Betreuenden bezogen auf konkret erlebte Situationen immer wieder Fragen.

In vier Vertiefungstagen - die gesamthaft einen Aufbaukurs ergeben - werden diese Fragen bearbeitet, Inhalte des Grundkurses wiederholt, mit praktischen Übungen und ggf. schriftlichen Praxisaufgaben vertieft. Es werden neue Inhalte vermittelt, die die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz des Mitarbeitenden erweitern und die Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz fördern.

Die praxisorientierten Vertiefungstage fördern die Implementierung der Integrativen Validation im Arbeitsalltag und wirken somit einem Versandungseffekt durch Wiederholung und Vertiefung entgegen. Die Teilnahme an den Vertiefungstagen unterstützt die einheitliche Umsetzung der IVA in der Institution.

 

Empfehlung für Inhouse-Veranstalter und Bildungsträger:

Die vier IVA-Vertiefungstage können einzeln oder in zwei mal zwei Tagen durchgeführt werden. Ein weiterführendes Angebot stellt die zweitägige Teamerqualifikation dar, die Absolventen des Aufbaukurses (Vertiefungstage 1 bis 4) zu einrichtungsinternen TeamerInnen weiterbildet.

 

Inhalte der Vertiefungstage 1 bis 4:

Vertiefungstag 1: Haltung und herausfordernde Antriebe

  • Reflexion und Vertiefung der wertschätzenden Haltung gegenüber Menschen mit Demenz
  • Auseinandersetzung mit Antrieben und deren Einfluss auf Pflege und Betreuung
  • Vertiefung und praktische Umsetzung der IVA-Methode (Punkt I, II und III)
  • Theorie und Praxis zur Validation herausfordernder Antriebe unter Berücksichtigung der drei Kommunikationsebenen


Vertiefungstag 2: Validierende Kurzbegegnung und Lebensthema

  • Theorie und Praxis zur Prävention "validierende Kurzbegegnung"
  • Theorie und Praxis zum biografischen Validieren (Punkt IV) in Form einer ritualisierten Begegnung
  • Einsatzmöglichkeiten des Lebensthemas (biografisches Validieren) in Pflege und Betreuung

 

Vertiefungstag 3: Herausforderndes Verhalten

  • Auslöser, Ursachen und Formen von Herausforderndem Verhalten (HV)
  • Sensibilisierung und präventives Vorgehen bei sog. Energieschüben und in Krisen
  • Validieren von herausforderndem Verhalten (wie z.B. Unruhe)
  • Umsetzung der Ritualisierten Begegnung bei HV wie z.B. der Verweigerung von Pflegehandlungen

 

Vertiefungstag 4: Validieren von Lebenskrisen und sexuell herausforderndem Verhalten

  • Validieren von Lebenskrisen wie z.B. Lebensmüdigkeit
  • Reflektion der eigenen Haltung, Theorie und Praxis im Zusammenhang mit sexuell herausforderndem Verhalten
  • Erweiterung der IVA-Gesamtmethode bei Krisen und sexuell herausforderndem Verhalten
  • Vertiefung der Praxiskompetenz in der Erarbeitung und Umsetzung eines Lebensthemas und der ritualisierten Begegnung

 

ReferentInnen:

  • Autorisierte TrainerInnen des Instituts für Integrative Validation nach Richard®

Zielgruppe:

  • Personen aus der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz

Voraussetzung:

  • Grundkurs Integrative Validation nach Richard®

TeilnehmerInnenzahl:

  • Max. 14 Personen

Kursdauer und Zeiten:

  • Ein Vertiefungstag entspricht 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Kurszeiten erfolgen nach Absprache

Arbeitsmethoden:

  • Referate, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten, Reflektion, praktische Übungen, Diskussionen etc.

Kursunterlagen:

  • Etwa zwei Wochen vor Kursbeginn werden die Kursunterlagen dem Kunden gemailt. Der Kunde erstellt für alle Teilnehmenden die Unterlagen

Infrastruktur:

  • Kursraum mit Halbkreisbestuhlung
  • Flipchart mit Stiften
  • Beamer, Notebook
  • Pinnwand oder Alternative

Kursbestätigung:

  • Die Teilnahme kann auf dem IVA-Grundkurs Zertifikat bescheinigt werden. Es besteht die Möglichkeit das IVA-Grundkurs Zertifikat nach der Teilnahme an einem Grundkurs oder nachträglich durch den Teilnehmenden oder den Veranstalter zu erwerben

 

Link zur Webseite der Integrativen Validation nach Richard®https://www.integrative-validation.de/

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?