Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wertschätzende Begegnung mit Menschen mit Demenz im Alltag

 

Täglich begegnen nicht nur Pflegende, sondern auch Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft, Küche, Speisesaal, Caféteria, Lingerie, technischer Dienst und Administration, Menschen mit Demenz. Für die Bewohnenden mit Demenz sind unteranderem diese kurzen Kontakte sehr wichtig.
Damit diese Begegnungen sowohl für die Bewohnenden, wie auch für die Mitarbeitenden eine Bereicherung darstellen, braucht es ein entsprechendes Fachwissen zum Krankheitsbild Demenz. Dadurch sind die Mitarbeitenden anschliessend in der Lage Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz anzunehmen und einzuordnen.
Die Mitarbeitenden entwickeln eine  verstehende und akzeptierende Haltung gegenüber Menschen mit Demenz, welche sie bewusster kommunizieren und handeln lässt.
Die Bewohnenden fühlen sich besser verstanden, ernst genommen und somit auch wertgeschätzt. Herausfordernde Verhaltensweisen seitens der Menschen mit Demenz vermindern sich zunehmend.

 

Dieser Kurs wird als Inhouse-Schulung angeboten.

 

Zielgruppen: Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft, Küche, Speisesaal, Caféteria, Lingerie, technischer Dienst und Administration, sowie auch aus der Pflege.

 

Lernziele: Die Teilnehmenden... 

  • setzen sich mit der Diagnose Demenz auseinander.
  • kennen die wichtigsten Symptome der Demenz und können diese mit dem Verhalten von Menschen mit Demenz in Verbindung bringen.
  • entwickeln eine wertschätzende Haltung gegenüber von Menschen mit Demenz.
  • erlangen mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz.

 

Inhalte

  • Formen und Symptome einer dementiellen Erkrankung
  • Reflektion der Haltung und Kommunikation im Zusammenhang mit Menschen mit Demenz
  • Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation
  • Bearbeitung von konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden

 

Arbeitsmethoden:        Referate, Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppenarbeiten, praktische Übungen                                                     in Gesprächsführung, etc.

 

Anzahl Teilnehmende: maximal 17 Personen

Kursdauer: 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) oder nach Absprache

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?